Inzwischen bin ich heil in Neuseeland angekommen.
Neuseeland ist ein Inselstaat im südlichen Pazifik und besteht aus einer Nord- und einer Südinsel sowie zahlreichen kleineren Inseln. Im Westen ist der nächstgelegene Staat Australien von den Westküsten der Nord- und Südinsel zwischen 1530 km und 2100 km von der Ostküste Australiens entfernt.
Neuseeland läßt sich nicht eindeutig einem bestimmten Kontinent zuordnen. Das Land liegt teils auf der australischen, teils auf der pazifischen Platte. Es ist ein Königreich im Commonwealth of Nations mit demokratisch-parlamentarischer Verfassung. Die Hauptwirtschaftszweige sind Land- und Forstwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie (hauptsächlich Molkereiprodukte) und Tourismus. Neuseeland wird oft wegen dünnen Besiedlung als „grüne Insel“ bezeichnet. Durch die relativ isolierte Lage der Inseln ergibt sich eine relative Unberührtheit der Natur und die äußerst vielfältige und einzigartige Vegetation.
Neuseeland besteht aus zwei Hauptinseln, der Nord- und der Südinsel, sowie mehr als 700 kleineren Inseln. Die beiden Hauptinseln werden durch die an der schmalsten Stelle 23 km breite Cookstraße voneinander getrennt. Während der letzten Eiszeit waren die Nord- und die Südinsel miteinander verbunden.
Die gesamte Fläche Neuseelands beträgt 268.680 km² und ist damit etwas kleiner als Italien oder die Philippinen, aber etwas größer als das Vereinigte Königreich. Die Hauptinseln sind in Ost-West-Richtung nie breiter als 450 km, erstrecken sich aber entlang der Hauptachse in nordöstlicher Richtung über 1600 km. Die gesamte Küstenlinie umfasst dabei ungefähr 15.000 km. Die Hoheitsgewässer Neuseelands sind mit 167.653 km² im Verhältnis zur Landmasse sehr groß.